Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Einleitung
Dem Magistrat der Stadt Wien, MA 53, Lichtenfelsgasse 2, Stiege 3, HP, 1010 Wien, 01 4000-81015, post@ma53.wien.gv.at („wir“, „uns“), ist es als Verantwortlichem für die gegenständliche Datenverarbeitung ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir halten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zu Schutz, rechtmäßigem Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und das entsprechende anwendbare Datenschutzgesetz („DSG“) ein.
Datenschutzbeauftragter im Magistrat der Stadt Wien
datenschutzbeauftragter@wien.gv.at
2. Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Adressdaten (Straße, Hausnummer, Stiege, Türnummer, Postleitzahl, Ort)
Ihre personenbezogenen Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR), der Datenabzug wurde im Auftrag der MA 53 durch die MA 62 – Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten durchgeführt.
3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Zustellung der Informationsschreiben über die COVID-19-Schutzimpfung an Wiener Haushalte, in welchen zumindest eine Person 70 Jahre oder älter hauptgemeldet ist.
Die Rechtsgrundlage für die Anforderung der Adressdaten aus dem ZMR ergibt sich aus § 8 Abs. 1 des Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz in Verbindung mit § 20 Abs. 3 Meldegesetz sowie der Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien.
Die Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Aussendung der Informationsschreiben erfolgt auf Basis des § 8 Abs. 1 des Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz in Verbindung mit der Geschäftseinteilung für den Magistrat der Stadt Wien.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
4. Datenweitergabe
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Aussendung der Informationsschreiben unterstützen:
- Österreichische Post AG, Rochusplatz 1, 1030 Wien
- Paragon Customer Communications, Gutenbergstraße 1-5, 92421 Schwandorf, Deutschland
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten speichern wir bis zum Versand der Informationsschreiben und werden danach gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie haben daher folgende Rechte gemäß Art 12 ff DSGVO:
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht zudem ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Widerspruch zu.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.