/ Impfservice 9 Hämophilus influenzae b

 Was ist Hämophilus influenzae b?

Hämophilus influenzae b ist ein Bakterium, das eine schwere Erkrankung verursachen kann. Sie ist vor allem für Kinder unter 5 Jahren gefährlich. Es kommt zu Entzündungen im Bereich von Mittelohr, Lunge und Kehldeckel mit Erstickungs-Gefahr. Das Bakterium kann rasch eine lebensbedrohliche Blutvergiftung oder eitrige Gehirnhaut-Entzündung („Meningitis“) auslösen, oft verbunden mit Dauer-Folgen wie Hörschäden, körperliche oder geistige Beeinträchtigungen.

Die Behandlung mit Antibiotika muss rasch erfolgen.

Hämophilus influenzae b wird durch Tröpfchen-Infektion übertragen, zum Beispiel durch
Husten oder Niesen. Auch gesunde Menschen können die Bakterien in sich tragen –
und dann können sie andere Menschen anstecken.

Impf-Empfehlungen für Kinder

Die Hämophilus influenzae b-Impfung gehört zum gratis Kinder-Impf-Programm in Österreich. Die
Impfung erfolgt gemeinsam mit der Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio,
Keuchhusten und Hepatitis B als 6fach-Impfung.

Impf-Schema

1. Impfung: im 3. Lebensmonat, möglichst früh!
2. Impfung: 4. – 5. Lebensmonat
3. Impfung: 11. – 12. Lebensmonat

Nach dem 5. Lebensjahr ist keine Impfung mehr notwendig, außer für spezielle Risiko-Gruppen (siehe Impf-Empfehlungen für Erwachsene).

Impf-Empfehlungen für Erwachsene

Erwachsene brauchen im Normalfall keine Impfung gegen Hämophilus influenzae b. Die Impfung ist nur für besondere Risiko-Gruppen zu empfehlen, zum Beispiel nach der Entfernung der Milz oder für Menschen mit bestimmten Formen einer Immun-Schwäche.