/ Impfservice 9 Hepatitis B

 

Was ist Hepatitis B?

Auslöser der Hepatitis B ist ein Virus, das die Leber schädigt. Die Krankheit beginnt mit Schmerzen in
den Gliedern, Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Danach kommt es
zur Gelbsucht. Anzeichen für eine Gelbsucht sind meist eine Verfärbung der
Augen, ein dunkler Harn und ein heller Stuhl. Diese typischen Anzeichen fehlen
aber bei 1 von 3 Erkrankten und so kann die Krankheit unbemerkt bleiben. Bei 1
von 10 erkrankten Menschen kommt es zu einer dauerhaften („chronischen“)
Erkrankung und bei jedem 4. davon später zu Leberzirrhose oder Leberkrebs. Wenn
sich ein Säugling mit Hepatitis B ansteckt, kommt es sogar in 9 von 10 Fällen
zu einer dauerhaften Erkrankung.

Die Behandlung erfolgt mit Medikamenten, die die Viren unterdrücken.

Das Hepatitis B-Virus kommt auf der ganzen Welt vor, aber besonders in tropischen Ländern (Afrika, Naher Osten, Südost-Asien, Ozeanien). Es wird durch Körper-Flüssigkeiten wie Blut, Speichel, Sperma oder Scheidenflüssigkeit übertragen. Man kann sich aber auch durch infizierte Gegenstände anstecken, zum Beispiel durch Injektionsnadeln, Rasierklingen, Zahnbürsten und ähnliches. Von der Ansteckung bis zum Auftreten der Krankheits-Anzeichen dauert es 1 bis 6 Monate.

Erkrankte Frauen geben das Virus während der Schwangerschaft oder bei der Geburt an ihr Kind weiter. Dann kann eine Impfung des Babys gleich nach der Geburt die Krankheit beim Kind verhindern.

 

Impf-Empfehlungen für Kinder

Die Hepatitis B-Impfung gehört zum gratis Kinder-Impf-Programm in Österreich. Die Impfung erfolgt gemeinsam mit der Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Keuchhusten und Hämophilus influenzae b als 6fach-Impfung.

Impf-Schema

1. Impfung: im 3. Lebensmonat
2. Impfung: 4. – 5. Lebensmonat
3. Impfung: 11. – 12. Lebensmonat
4. Impfung: 8. – 15. Lebensjahr

Impfungen für Babys von Frauen mit Hepatitis B:
1. Impfung gleich nach der Geburt
2. Impfung nach 1 Monat und dann weiter wie alle
anderen Kinder mit der 6-fach Impfung.

Impf-Empfehlungen für Erwachsene

  • Sie sind bereits gegen Hepatitis B geimpft?
    Dann brauchen Sie im Normalfall keine weiteren Impfungen gegen Hepatitis B, außer Sie gehören einer Risikogruppe an (siehe unten).
  • Sie sind noch nicht gegen Hepatitis B geimpft?
    Dann sollten Sie die Impfung jederzeit nachholen.

Impf-Schema

1. Impfung jederzeit
2. Impfung nach einem Monat
3. Impfung nach 6 bis 12 Monaten

Bei Bedarf gibt es auch ein beschleunigtes Impfschema.

Personen, die auf die Impfung gut ansprechen, haben einen fast 100 %igen Schutz. Es gibt aber Personen, bei denen die Impfung keinen Schutz auslöst („Impf-Versager“).

Risiko-Gruppen

Spezielle Risiko-Gruppen sollten durch eine Blutuntersuchung ihren Schutz überprüfen lassen. Wenn es notwendig ist, können Sie eine Auffrischungs-Impfung erhalten.

Zu diesen Risiko-Gruppen gehören:

  • Personen, die Kontakt zu
    Hepatitis B-Erkrankten haben
  • Personen mit Leber-Erkrankungen
  • Personen, die durch ihren
    Beruf, ihr Verhalten oder eine Erkrankung ein höheres Risiko haben, mit
    infiziertem Blut oder anderen Körper-Flüssigkeiten in Kontakt zu kommen
  • Personen, die in Länder
    reisen, wo Hepatitis B noch häufig vorkommt

Sie wollen sich über die Hepatitis B-Impfung informieren? Sie wissen nicht, ob Sie gegen Hepatitis B geimpft sind? Sie gehören zu einer Risiko-Gruppe?