/ Impfservice 9 HPV (Humane Papilloma-Viren)

Informationen zur Impfaktion gegen HPV

HPV-Impfaktion Februar 2023

Die HPV-Impfung gehört ab 01. Februar 2023 für Personen vom 9. bis zum 21. Geburtstag zum kostenlosen Kinder-Impf-Programm in Österreich. Es ist die Gabe von 2 Dosen erforderlich.

Teilnehmende Standorte

• Impfzentrum TownTown (Thomas-Klestil-Platz 8/2, 1030 Wien)

Verwendeter Impfstoff

Gardasil 9

• Wird zum prophylaktischen Schutz vor Erkrankungen verabreicht, die durch humane Papillomviren (HPV) der Typen 6, 11, 16, 18, 31, 33, 45, 52 und 58 hervorgerufen werden.

• Verabreichung: intramuskulär vorzugsweise in den Oberarm, Dosierung: 1 Dosis enthält 0,5 ml.

Häufige Nebenwirkungen

Kopfschmerzen und vorübergehende Rötung, Schmerz oder Schwellung der Einstichstelle.

Impf-Schema

• Vom 9. bis 21. Geburtstag 2 Teilimpfungen: 1+1 und einem Mindestabstand von 6 Monaten – kostenfrei.

• Ab dem 21. Geburtstag 3 Teilimpfungen: 1+1+1, die 2. Impfung ab 2 Monate nach der 1. Impfung, 3. Impfung ab 6 Monaten nach der 2. Impfung, kostenpflichtig.

FAQ

Was sind Humane-Papilloma-Viren (HPV)?

HPV ist die Abkürzung für Humane Papilloma-Viren. Es handelt sich um eine größere Gruppe von Viren, die zu Entzündungen und Haut-Veränderungen im Genital-Bereich führen können, zum Beispiel zu Feigwarzen. Die Viren können auch bösartige Erkrankungen auslösen, vor allem Gebärmutterhals-Krebs, andere Krebsarten im Genital-Bereich und im Mund- und Rachen-Raum. Gebärmutterhals-Krebs ist die zweithäufigste Krebsart auf der ganzen Welt. Als Todes-Ursache bei krebskranken Frauen steht er an 3. Stelle.

Humane Papilloma-Viren werden durch direkten Kontakt der Schleimhäute übertragen, zum Beispiel beim Geschlechtsverkehr oder während der Geburt. Das Risiko ist für Frauen und Männer gleich hoch, daher ist die Impfung sowohl für Mädchen als auch für Buben sinnvoll. Die Impfung schützt optimal, wenn sie vor den ersten sexuellen Kontakten verabreicht wird.

Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

HPV – vom 9. bis zum 21. Geburtstag

Die HPV-Impfung gehört ab 01. Februar 2023 für Personen vom 9. bis zum 21. Geburtstag zum kostenlosen Kinder-Impf-Programm in Österreich. Es ist die Gabe von 2 Dosen erforderlich.

Die Impfung kann auch später erfolgen. Aber dann muss die Impfung selbst bezahlt werden.

Zusätzlich können die Nachholimpfungen im Rahmen einer Impfaktion der Österreichischen Ärztekammer und der Österreichischen Apothekerkammer nun auch im niedergelassenen Bereich in Anspruch genommen werden (Quelle: Impfplan Österreich 2022). Nähere Informationen finden Sie auf der Themenseite der Österreichischen Ärztekammer und beim Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Impf-Schema vom 9. bis zum 21. Geburtstag:

1. Impfung: ab dem 9. Geburtstag
2. Impfung: frühestens 6 Monate (bis 12 Monate) nach der 1. Impfung

Für Personen im Alter von 15 bis 21 Jahren ist das 2-Dosis-Impfschema laut Impfplan Österreich off-label empfohlen.

Wurde die 2. Dosis früher als 5 Monate nach der ersten Dosis verabreicht, so ist immer eine 3. Dosis notwendig (im Abstand von 6–8 Monaten).

Impf-Schema für Personen ab dem 21. Geburtstag und für Immunsupprimierte

Ab dem 21. Geburtstag wird die HPV-Impfung für einen gleichwertigen Individualschutz in einem 3-Dosen-Schema empfohlen: 2. Dosis 2 Monate nach der 1. Dosis, 3. Dosis 6–8 Monate nach der 2. Dosis. Ein längerer Abstand zwischen 2. und 3. Impfung optimiert Antikörperbildung und Langzeitimmunität. Die Impfserie sollte aber jedenfalls innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden.

Für immunsupprimierte und immuninkompetente Personen gilt altersunabhängig das 3-Dosen-Schema.

Versäumte Impfungen mit HPV

Bei versäumten Impfungen mit HPV9 sollen diese ehestmöglich nachgeholt werden, dabei sind bis zum vollendeten 21. Geburtstag insgesamt 2 Impfungen ausreichend, ab dem vollendeten 21. Geburtstag sind 3 Impfungen notwendig. Ist nur eine Impfung mit HPV4 erfolgt, sollen bei Personen unter 20 Jahren 2 Impfungen mit HPV9 verabreicht werden.
Die Impfung schützt vor etwa 90% der HPV-Typen, die Gebärmutterhals-Krebs verursachen. Die Schutzwirkung für diese Typen ist praktisch 100%. Bisherige Untersuchungen zeigen: Der Impfschutz hält sehr lange an, derzeit gibt es keine Empfehlung für eine Auffrischungs-Impfung.

Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, die sich am Kinderimpfkonzept beteiligen.

HPV-Impfangebot für Erwachsene ab dem 21. Geburtstag oder für Folgeimpfungen?

Personen ab dem 21. Geburtstag erhalten Ihre (kostenpflichtige!) Impfung vorzugsweise über niedergelassene Ärztinnen und Ärzten.

Personen ab dem 21. Geburtstag haben auch die Möglichkeit, sich im Impfservice TownTown mit Mitnahme des Impfstoffs impfen zu lassen. Die Termine für HPV-Impfungen bzw. Folgeimpfungen können über Standard und Auffrischungsimpfung gebucht werden.

Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind!
Buchen Sie online einen Termin oder vereinbaren Sie einen Termin telefonisch beim Impfservice der Stadt Wien unter: Tel. +43 1 – 1450