Keuchhusten

Was ist Keuchhusten (Pertussis)?

Keuchhusten ist eine hoch ansteckende Erkrankung. Es kommt zu schweren Husten-Anfällen, verbunden mit Erbrechen, die über Wochen anhalten. Diese können sogar zu Atem-Stillstand führen. Manchmal kommt es auch zu Lungenentzündungen, Mittelohr-Entzündungen und Schäden im Gehirn, und auch Krampfanfälle können auftreten. Von der Ansteckung bis zum Auftreten erster Krankheits-Anzeichen dauert es 3 bis 12 Tage. Keuchhusten ist vor allem für Säuglinge sehr gefährlich. 1 von 100 Säuglingen stirbt an Keuchhusten.

Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Keuchhusten wird durch Tröpfchen-Infektion übertragen, also vor allem durch Husten und Niesen. Babys werden vor allem durch Erwachsene angesteckt. Deshalb sind regelmäßige Auffrischungs-Impfungen für Erwachsene sehr wichtig.

Impf-Empfehlungen für Kinder

Die Keuchhusten-Impfung gehört zum gratis Kinder-Impf-Programm in Österreich. Die Impfung erfolgt gemeinsam mit der Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Polio, Haemophilus influenzae und Hepatitis B als 6fach-Impfung.

Impf-Schema

1. Impfung: im 3. Lebensmonat
2. Impfung: im 5. Lebensmonat
3. Impfung: 11. – 12. Lebensmonat
4. Impfung*: 7. – 9. Lebensjahr

*als 4-fach Impfung gemeinsam mit Diphtherie, Tetanus und Polio

Impf-Empfehlungen für Erwachsene

Die Auffrischungs-Impfung erfolgt mit einem Kombinations-Impfstoff, der gleichzeitig vor Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und am besten auch vor Polio schützt.

Auffrischungs-Impfungen:
• alle 10 Jahre (Personen bis 60 Jahre)
• alle 5 Jahre (Personen ab 60 Jahre)

Die Schutzrate beträgt 90 – 95 %.

Impf-Empfehlungen für Schwangere

Keuchhusten ist speziell für Säuglinge gefährlich. Die werdende Mutter kann ihrem Baby über die Nabelschnur Abwehrstoffe für die ersten Monate mitgeben. Deshalb wird eine Auffrischungs-Impfung gegen Keuchhusten zwischen der 27. Schwangerschafts-Woche und der Geburt empfohlen.

Informationen und Beratung

Sie wurden noch nie gegen Keuchhusten geimpft? Oder schon längere Zeit nicht geimpft? Sie finden Ihren Impf-Pass nicht mehr?

Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind!

Buchen Sie online einen Termin oder vereinbaren Sie einen Termin telefonisch beim Impfservice der Stadt Wien unter: Tel. +43 1 – 1450