Meningokokken

Was sind Meningokokken?

Meningokokken sind Bakterien, die zu einer eitrigen Gehirnhaut-Entzündung mit dem Namen Meningokokken-Meningitis und zu Blutvergiftung führen können. Die Krankheit zeigt sich durch plötzliches hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, starke Kopfschmerzen und Nackensteife. Bewusstseins-Störungen und punktförmige Hautblutungen sind Alarm-Zeichen. Bei schwersten Fällen kann die Erkrankung innerhalb weniger Stunden zum Tod führen. 1 von 10 erkrankten Personen stirbt an dieser Erkrankung.

Die Erkrankung wird mit Antibiotika und intensiv-medizinischen Maßnahmen behandelt. Die Behandlung muss so rasch wie möglich erfolgen.

Meningokokken werden von erkrankten Personen und auch gesunden Bakterienträgern über Tröpfchen-Infektion übertragen, also vor allem durch Sprechen, Husten, Niesen oder Küssen. Von der Ansteckung bis zur Erkrankung dauert es 2 bis 10 Tage. Auf der ganzen Welt gibt es Meningokokken in unterschiedlichen Arten (sogenannte Stämme). In manchen Ländern tritt die Erkrankung häufiger auf. Das Zusammentreffen vieler Menschen auf engstem Raum begünstigt die Übertragung. Saudi-Arabien schreibt während der Haddsch für die Einreise zwingend eine Impfung mit einem konjugierten, tetravalenten Meningokokken-Impfstoff vor, die auch in einem internationalen Impfpass dokumentiert werden muss.

Impf-Empfehlungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Es gibt verschiedene Impfstoffe, die gegen unterschiedliche Meningokokken-Stämme wirken. Impfstoffe gibt es gegen die Meningokokken-Stämme A, C, W135, Y und B.

Das Impf-Schema hängt vom verwendeten Impfstoff und vom Alter der Person ab. Je nach Impfstoff liegt der Impfschutz bei 75 bis 100% gegenüber den jeweiligen Meningokokken-Stämmen. Die Schutzdauer beträgt 3 Jahre bis zu lebenslang und ist abhängig von der Art der verabreichten Impfung.

Eine Impfung gegen Meningokokken B und C ist schon für Säuglinge möglich. Eine Impfung mit dem Kombinations-Impfstoff gegen Meningokokken A, C, W 135 und Y ist ab dem 1. Geburtstag möglich. Die Impfung mit diesem Impfstoff ist für Kinder zwischen dem 10. und 13. Geburtstag kostenlos.

Ansonsten muss die Meningokokken-Impfung selbst bezahlt werden.

Bitte, besprechen Sie das passende Impf-Schema mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Informationen und Beratung

Sie wurden noch nie gegen Meningokokken geimpft? Sie wissen nicht, ob Sie geschützt sind? Sie finden Ihren Impf-Pass nicht mehr?

Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind!

Buchen Sie online einen Termin oder vereinbaren Sie einen Termin telefonisch beim Impfservice der Stadt Wien unter: Tel. +43 1 – 1450