Pneumokokken

Was sind Pneumokokken?

Pneumokokken sind Bakterien, die zu Entzündungen führen.  Bei Kleinkindern kommt es neben Mittelohr-Entzündungen zu Gehirnhaut-Entzündung, Lungen-Entzündung und Blutvergiftung. In schweren Fällen können Pneumokokken-Erkrankungen bei Kleinkindern auch zum Tod führen. Bei etwa 1 von 4 Kindern mit einer schweren Krankheits-Form bleiben Langzeit-Schäden zurück, zum Beispiel Behinderungen wie Taubheit, Gehirnschäden oder Lähmungen. Ältere Menschen erkranken meistens an schweren Lungen-Entzündungen und sterben auch häufig daran.

Es gibt viele verschiedene Typen von Pneumokokken. Manche kommen häufiger bei Babys und Kleinkindern vor, andere bei Erwachsenen. Die Impfungen sind auf diese Unterschiede abgestimmt.

Die Erkrankung wird mit Antibiotika behandelt. Bei schweren Fällen sind intensiv-medizinische Maßnahmen notwendig.

Pneumokokken werden von erkrankten Personen und auch gesunden Bakterienträgern durch Tröpfchen-Infektion übertragen, also vor allem durch Sprechen, Husten und Niesen.

Säuglinge und Kleinkinder, aber auch Menschen ab 50 Jahren und Menschen mit bestimmten Erkrankungen haben ein höheres Risiko für eine Pneumokokken-Erkrankung.

Impf-Empfehlungen für Kinder

Die Pneumokokken-Impfung gehört für Kinder bis zum 2. Geburtstag zum gratis Kinder-Impf-Programm in Österreich. Für besonders gefährdete Kinder ist die Pneumokokken-Impfung sogar bis zum 5. Geburtstag kostenlos.

Später muss die Pneumokokken-Impfung selbst bezahlt werden.

Impf-Schema

1. Impfung: im 3. Lebensmonat
2. Impfung: im 5. Lebensmonat
3. Impfung: im 12. – 14. Lebensmonat (7 bis 10 Monate nach der 2. Impfung)

Impf-Empfehlungen für Erwachsene ab 60 Jahren

1. Impfung: ab dem 60. Geburtstag
2. Impfung: 1 Jahr nach der 1. Impfung

Für Personen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko bereits ab 50 Jahren empfohlen und Auffrischung nach 6 Jahren.

Informationen und Beratung

Sie möchten Informationen, ob eine Pneumokokken-Impfung für Sie notwendig ist? Sie wissen nicht, ob Sie zu einer Risiko-Gruppe gehören?

Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind!

Buchen Sie online einen Termin oder vereinbaren Sie einen Termin telefonisch beim Impfservice der Stadt Wien unter: Tel. +43 1 – 1450