Tipps für die Reiseapotheke

Eine Reiseapotheke ist für jeden Urlaub sinnvoll. Der Inhalt hängt jedoch mit dem Urlaubsort und der Urlaubszeit zusammen. Die besten Tipps für Ihre Reiseapotheke und den Inhalt haben wir hier zusammengefasst:

Rechtzeitig!
Stellen Sie die Reiseapotheke bereits einige Tage vor der Abfahrt zusammen. So können Sie mehrmals überprüfen, ob Sie alle wichtigen Medikamente eingepackt haben.

Qualität!
Einige Länder bieten Medikamente zwar billiger an, die Qualität ist aber nicht immer so hoch wie in Europa. Es gibt sogar viele Medikamenten-Fälschungen, die im schlimmsten Fall sogar schaden können.

Auswahl!
Arzneimittel sollten Ihnen gut tun. Achten Sie daher bei der Auswahl darauf, dass Sie jene Medikamente auswählen, mit denen Sie schon gute Erfahrungen gemacht haben.

Verfallsdatum
Achten Sie auf das Verfallsdatum der ausgewählten Medikamente! Besondere Vorsicht ist bei Salben und flüssigen Arzneimitteln geboten: Hier gilt das Verfallsdatum nur bei ungeöffneten Packungen!

Lagerung
Beachten Sie besonders bei Reisen in wärmere Länder die Hinweise zur Lagerung.

Zeitverschiebung
Achten Sie auf die Zeitverschiebung, wenn Sie Medikamente zu bestimmten Zeiten einnehmen müssen. Eine Einnahme zu anderen Zeiten kann möglicherweise die Wirkung von Medikamenten beeinflussen.

Checkliste Reiseapotheke

Was Sie zu Durchfall-Erkrankungen wissen sollten

Schutz vor Überträger-Mücken:

Bei Reisen ist der Schutz vor Insekten besonders wichtig. Gegen viele Erkrankungen, die von Insekten übertragen werden, gibt es KEINE Impfung oder Medikamente.

Bei Aufenthalt im Freien:

  • Kleidung für den ganzen Körper (lange Ärmel, lange Hose)
  • Imprägnierung der Kleidung (Schutzwirkung wird deutlich verbessert)
  • An unbedeckten Stellen unbedingt Insekten-Schutzmittel auftragen

Bei Aufenthalt in Schlafräumen:

  • Moskito-Netze
  • Klimaanlage (Mücken mögen KEINE kalte Umgebung)